This is an archived page and is no longer updated.
Please visit our current pages at https://rvs-bi.de

RVS-Lehrveranstaltungen, Sommersemester 2002

Inhalt

Technische Informatik I: Rechnerbau und Rechnerarchitektur
Übungen zu TechInf II
Causal Reasoning in System Safety
Arbeitsgemeinschaft RVS
Computational Technical Analysis of Natural Language I
Netz, VerSys und SysSafe


Technische Informatik I: Rechnerbau und Rechnerarchitektur Vorlesung

Beleg-Nr.: 39 20 05
Vorlesungs--Beginn: Do 18.04.2002 um 16.00 ct in H13

Fü:r Beschreibung der Veranstaltung, Curriculum, Vorlesungs-Folien (auf PPT), Vorlesungsskript (PS sowie PDF), Übungszeiten und -Informationen, und zusätzliche Literaturempfehlungen, siehe
Die TechInf-I-WWW-Seiten


Causal Reasoning in System Safety: Seminar

Beleg-Nr.: 39 21 26
Seminar--Beginn: Fri 19.04.2002 um 10.00 ct in C0-272

Dieses Seminar wird in dem Inhalt von dem Buch Causal System Analysis von Prof. Ladkin basiert. Teile von dem Buch sind schon als Industrie-Tutorium und Konferenz-Beriträge geführt worden. Vier Kopien des Buches befinden sich im Semester-Apparat.

Dieses Seminar ist eine Erweiterung von System Safety (WS 2001-2) und wird in der Form eines Workshops angeboten. Momentan bearbeiten wir die WB-Analyse des bekannten Buffer-Overflow Security Problemes (verantwortlich für 80% der Sicherheitslücken in Internet-Software). Eine provisorische WB-Analyse hat einen Attack-Tree erzeugt (siehe Schneier, unten) und uns erlaubt, die Fehler in dem Buffer-Overflow Attach Pattern (Moore, Ellison. Linger, CMU-SEI Technical Note CMU/SEI-2001-ZTN-001) zu identifizieren und korrigieren. Wir werden u.a. weitere solchen Problemen bearbeiten.

Literatur


Computational Analysis of Technical Natural Language II: Seminar/Projekt-Seminar

Beleg-Nr.: 39 21 50
Seminar--Beginn: Di 16.04.2002 um 10.00 ct in C0-272

The working language of this seminar is English. The first part of this seminar was offered in Winter Semester 2001-2. It is possible to join the seminar also as a Projekt-Seminar (PjS participants will be expected to accomplish more than regular seminar participants).

The seminar is be divided into three subprojects, which are continuing to develop analysis tools for transcripts of technical spoken language. We have also started to work intensively on algorithms for the speech-act analysis of transcripts and the ensuing dialog-act analysis. We have classified a significant number of expressions according to the Searle classification, and extended the classification to include speech acts which appear in the transcripts that have no passable Searle classification. We have developed uniform classifying methods. In this semester, we shall start to devise similar uniform methods for dialog classification.


Netz, VerSys und SysSafe: Projekt-Seminar

Beleg-Nr.: 39 21 45
PjS-Beginn: Di 16.04.2002 um 10.00 ct, in C0-272

Dieses Projekt-Seminar ist die Fortsetzung des gleich-benannten Seminars in Winter Semester 2001-2.

Dieses Projektseminar bietet die Mölichkeit an, unterschiedlichen Themen in den Bereichen Computernetz, System-Verifikation und System-Safety zu bearbeiten. Ausgewählte Themen von Vorschläge sowie vorherigen erfolgreichen Projekten in PjS der RVS-Gruppe sind beispielsweise wie folgt. Netz-Projekten werden mit Kooperation der AG-RVS-Mitglieder implementiert werden.

  • Virtual Private Netz Software teilweise zu implementieren und auf dem RVS-Netz zu testen;
  • Ein Linux-Cluster von 4 Sun Sparcstation 4-Maschinen plus zusä:tzlichen anderen Maschinen zu implementieren und konfigurieren;
  • Unfall-Beispiele in der Luftfahrt oder bei der Deutschen Bahn mit Hilfe von Why-Because Analysis zu bearbeiten;
  • Algorithmen für die Bedienung der verteilten Systemen zu spezifizieren und implementieren;
  • Tools fü die einfachere Benutzung der Causal Systems Analysis und Why-Because Analysis zu entwickeln.
Beim ersten Treffen werden die Interesse der Teilnehmer diskutiert und passende Projektvorschlä:ge vorgestellt. Der Lauf des PjSs wird nach der Industrie-passenden Projekt-Entwicklungsmethoden gemacht, und diese Vorgehensweise wird auch in dem ersten Treffen vorgestellt.

Literatur